Physiotherapie – Gesundheit für deinen Hund

Hundesenioren leiden häufig an typischen Alters­erkrankungen und Gelenk­problemen. Aber auch jüngere Hunde mit Erkrankungen des Bewegungs­apparates oder des Nerven­systems profitieren von der physio­thera­peutischen Behandlung. Fitte Sport- und Dienst­hunde können durch die physio­therapeuti­sche Begleitung Ihr Leistungs­pensum steigern. Nach Opera­tionen hilft die Physio­therapie bei der Regeneration und dem Muskel­aufbau. Durch Hunde­physiotherapie & Osteopathie können wir unseren Vierbeinern ein möglichst schmerz­freies und bewegungs­freudiges, langes Leben ermöglichen.

Unser Therapieangebot

Dorntherapie

Ein aus dem Lot geratenes Skelett mit Folgen auf die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Organe durch sanften Druck, Schwingungen wiederherstellen.

Releas

Wie ein Netz überziehen Faszien den gesamten Körper und haben viele wichtige Funktionen. Sie schützen unsere Organe, umhüllen unsere Muskeln, haben eine Stützfunktion, sind Durchtrittspforte für Nerven, Blut - und Lymphgefässe, wichtig für das Immunsystem und die Sinneswahrnehmung.

Bei der Releasetechnik wird die Gewebefunktion wieder hergestellt und der Nerventonus sowie die Hämodynamik normalisiert.

Wellnesstherapie

Vielleicht gönnen sie ihrem Hund einfach mal etwas wohltuendes für Körper und Seele. Eine entspannende Massage nach einem Wettkampf zum Beispiel?

Verspannungen werden gelöst, Stoffwechsel und Durchblutung angeregt, Schlackenstoffe abtransportiert.


Stabilisationsübungen

Muskelaufbau, Beüben von Belastungsphasen, Koordination, Gleichgewicht, Optimierung der Muskelkoordination, Stabilisation von Gelenk - und Körperstellung

Optimal als sanfter Einstieg für Hunde, die schon älter sind oder nach einer Verletzung noch nicht so viel belasten dürfen. Ideal auch als Hausaufgabe im gemütlichen zu Hause oder auf dem Spaziergang.

Muskelaufbau

Trainierte Muskeln ermüden weniger schnell, regenerieren besser, arbeiten optimaler zusammen und liefern mehr Muskelkraft.

Durch einen zielgerichteten individuellen Therapieplan holen wir das bestmögliche Ergebnis für ihren Hund und seiner Situation heraus.

Manuelle Therapie

• Verbesserung der Gelenksbewegung

• Schmerzlinderung

• Senkung der Muskelspannung


Passives Bewegen

• Zur Befundung

• Verbesserung der ROM (Range of Motion)

• Schmerzlinderung

• Durchblutung anregen und Stoffwechsel verbessern

• Kontrakturen vermeiden

• Sekundärfolgen verhindern

• Elastizität der Muskulatur, Kapseln und Bänder bewahren/ wiederherstellen sowie Knorpelbildung anregen

• Propriozeptio

Gangbildanalyse

• Befundung / Anamnese

Lymphdrainage

• Ödeme jeglicher Ursache (postoperativ, nach Zahnextraktion, etc.)

• Arthrose

• Schmerzhafte Gelenke

Fragen?

  • Es gibt keine Altersbegrenzung!

    Welpen / Junghunde lernen, dass sie überall angefasst werden können, Koordination, und vieles mehr. Dies hilft auch für Tierarztbesuchen.

  • Geben Sie Ihrem Hund mindestens 2 Stunden vor der Behandlung nichts mehr zu fressen.

    Versäubern sie Ihren Hund vor der Behandlung

    Der Hund ist an der Leine in die Praxis zu führen

  • Nach der Behandlung sollten sie Ihrem Hund ein paar Stunden Ruhe gönnen.

    Es kann sein, dass ich Ihrem Hund für 2 Tage Leinenpflicht verordne.

  • Finden nach Vereinbarung statt.

    Falls sie verhindert sein sollten, spätestens 24 Stunden vorher absagen (kostenlos

Weitere Fragen?

Schreibe gerne eine Nachricht oder Ruf an.